Ausbildung zum

Diplom Bewegungscoach

Zielgruppe

Alle Personen, die mit Menschen mit mentaler und mehrfacher Behinderung Sport betreiben möchten. Im Speziellen LehrerInnen, Pädagogen und Pädagoginnen, BetreuerInnen, ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen.

Kursziel und Kursinhalte

Die Ausbildung qualifiziert zur eigenverantwortlichen, zielorientierten und kompetenten Durchführung von Bewegungsprogrammen für Menschen mit mentaler Behinderung.

  • Kompetenzorientierte Bewegungsprogramme
  • Motopädagogik, Bewegungspädagogik
  • Grundkenntnisse der Trainingslehre
  • Sportbiologie
  • Methodik und Didaktik für den Mentalbehindertensport
  • Vorstellung behindertenspezifischer Vermittlungskonzepte und -inhalte
  • Organisation
  • Wettkampfbeispiele, Regelwerk, Wettkampfbegleitung
  • Praxis in den verschiedensten Sportarten
  • Wissen um behindertenspezifische Kenntnisse in den verschiedensten Sommer- und Wintersportarten (vom Gesundheitssport bis zum Wettkampfsport)
  • Fundiertes Wissen, wie Bewegungs- und Sportangebote eigenverantwortlich, teilnehmerspezifisch und freudvoll angeleitet werden können, dass diese gesundheits-, bewegungs- bzw. sportfördernde Effekte bewirken.
  • Vermittlungsfähigkeit und Anpassung an unterschiedliche Behinderungen, heterogene Gruppen und Bedingungen.
  • Interaktion mit den TeilnehmerInnen – Gemeinsam mit behinderten SportlerInnen inklusiv in der Praxis.

Ausbildungsaufbau

Die Ausbildung gliedert sich in drei Kursteile. Theoretischer und praktischer Unterricht halten sich die Waage. Unterrichtszeit ist täglich von 9-21 Uhr. Es herrscht bei allen Unterrichtseinheiten Anwesenheitspflicht.

Abschlussprüfung

unter Voraussetzung aller besuchten Kursteile und nachweislich erbrachten 6 Stunden Hospitationen aus einem selbstgewählten Sportangebot für Menschen mit Behinderung.

Die Ausbildung schließt mit einer
    sporttheoretische Prüfung
    sportpraktischen (Lehrauftritt) Prüfung ab.

Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhält nach bestandener Abschlussprüfung ein Diplom zum BewegungsCoach.

Info – Hotline

NÖBSV – Niederösterreichische Behindertensportverband
Adresse: Am Wr. Neustädter Kanal III/43, A-2514 Traiskirchen
Tel.: 0664/431 57 57
E-Mail: renate.pristach@speed.at